In einer 3D-Skizzenumgebung werden alle lagebezogenen Daten bezogen auf das Current Coordinate System (CCS) eingegeben. Das CCS wird grafisch durch ein 3D-Koordinatensystem in einem Arbeitsbereich dargestellt. Dieses grafische Koordinatensystem wird als CCS-Kennzeichen bezeichnet. Beim Eintritt in den 3D-Skizzenmodus wird der CCS automatisch mit der aktiven Ebene erzeugt, die zur XY-Ebene des CCS wird. Die Richtung der Achsen wird vom System automatisch bestimmt.
Anwendung
1. Wählen Sie den Befehl Koordinatensystem definieren aus den Skizzierwerkzeugen-Optionen auf der Registerkarte 3D-Skizzieren.
2. Das Dialogfeld Koordinatensystem definieren wird angezeigt. Geben Sie einen Wert für Ebene, X-Vektor und Ursprung ein.
Ebene: Erforderlich. Geben Sie eine gewünschte Bezugsebene, Planfläche oder 2D-Skizze ein. Durch Ankreuzen der Option Richtungswechsel (Rückwärtsfahrt) wird die positive Richtung der Z-Achse umgeschaltet.
X-Vektor: Optional. Geben Sie eine Bezugsachse, lineare Kante, 2D-Skizzenlinie oder 3D-Skizzenlinie ein. Durch Ankreuzen der Option Richtungswechsel (Rückwärtsfahrt) wird die positive Richtung der X-Achse umgeschaltet.
Ursprung: Optional. Geben Sie einen Referenzpunkt, Vertex, 2D-Knoten oder 3D-Knoten ein. Wenn Sie die Option Projekt aktivieren, wird ein ausgewählter Punkt auf die ausgewählte Ebene projiziert, um zum Ursprung zu werden. Andernfalls wird die Ebene so verschoben, dass sie den Punkt überschneidet, der zum Nullpunkt wird.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK, um die Änderungen zu Anwenden.
CCS-Indikator
Drücken Sie die Alt-Taste auf der Tastatur und gehen Sie zu Ansicht > Skizzenanzeige > Anzeige des aktuellen Koordinatensystems. Alternativ können Sie auch auf das Befehlssymbol im Abschnitt Optionen der Ansicht der Registerkarte Betrachtung und Analyse klicken.