Analyse-Typen
⦁ Statische lineare Analyse
⦁ Statische nichtlineare Analyse mit geometrischen, Material- und Kontakt-Nichtlinearitäten
⦁ Dynamische Analyse (explizit/implizit) (neu)
⦁ Frequenzanalyse (inkl. Modal- und Harmonische Analyse) (erweitert)
⦁ Knickungsanalyse (lineare und nichtlineare Verfahren) (erweitert)
⦁ Wärmeübergangsanalyse (stationär/transient) (erweitert)
⦁ Ungekoppelte Temperatur-Verschiebungs-Analyse
⦁ Gekoppelte Temperatur-Verschiebungs-Analyse (thermomechanische Kopplung) (optimiert)
⦁ Fluid-Struktur-Interaktion (FSI) (neu)
Geometriebasierte Netzerstellung
⦁ Schalen-CAD-Teile – dreieckige und viereckige Schalenelemente (inkl. gemischte Netze) (erweitert)
⦁ Shell-.stl-Teile – dreieckige und viereckige Schalenelemente (automatische Kantenglättung) (neu)
⦁ Solid-CAD-Teile – tetraedrische und hexaedrische Volumenelemente (hexaedrische Elemente jetzt direkt generierbar)
⦁ Solid-.stl-Teile – tetraedrische und hexaedrische Volumenelemente (hexaedrische Elemente jetzt direkt generierbar)
⦁ Netzverfeinerung auf Basis von Scheitelpunkten, Kanten, Flächen oder lokalen Sensoren (erweitert)
⦁ Adaptive Netzanpassung während der Analyse (neu)
Finite-Elemente-Typen
⦁ Schalenelemente:
- Lineare/parabolische dreieckige Schalenelemente (Calculix-Implementierung)
- Lineare/parabolische viereckige Schalenelemente (Calculix-Implementierung)
- Spezielle Composite-Schalenelemente für Laminatstrukturen (neu)
⦁ Volumenelemente:
- Lineare/parabolische tetraedrische Elemente
- Lineare/parabolische hexaedrische Elemente (jetzt auch native Generierung) (neu)
- Lineare/parabolische Keil-Elemente (Prismen)
⦁ Sonderelemente:
- Balken- und Trägerelemente (Euler-Bernoulli/Timoshenko) (neu)
- Gelenke und Feder-Dämpfer-Elemente (neu)
Montageverbindungen
⦁ Starre Verbindung über Referenzpunkt (MPC-Constraint)
⦁ Gebundene Verbindung (Tie-Constraint)
⦁ Kontakt mit Reibung (Coulomb) und erweiterten Algorithmen (optimiert)
⦁ Reibungsfreier Kontakt (Hard/Soft Contact) (neu)
⦁ Bolzen- und Schraubenverbindungen mit Vorspannung (neu)
⦁ Klebstoff- und Schweißverbindungen (adhäsive Modelle) (neu)
Material-Modelle
⦁ Eingebaute, cloud-basierte Materialbibliothek mit Standardwerten (DIN, ISO, ASTM) (erweitert)
⦁ Linear-elastisches Material (temperatur- und ratenabhängig)
⦁ Elasto-plastisches Material mit isotroper/kinematischer Verfestigung (temperatur- und ratenabhängig)
⦁ Hyperelastische Materialien (Mooney-Rivlin, Ogden) für Gummi und Polymere (neu)
⦁ Viskoelastizität (Creep- und Relaxationsmodelle) (neu)
⦁ Schädigungsmodelle (Ductile Damage, Johnson-Cook) (neu)
⦁ Anisotrope Materialien (Faser-Komposite) (neu)
Weitere Neuerungen
⦁ Solver-Erweiterungen:
- Unterstützung für GPU-beschleunigte Berechnungen (neu)
- Parallelisierte Lösungsalgorithmen für nichtlineare Probleme (optimiert)
⦁ Post-Processing:
- Erweiterte Visualisierung (Dehnungen, Spannungsintensitäten, plastische Arbeitsanteile)
- Animierte Ergebnisdarstellung (inkl. Zeitverläufe) (neu)
⦁ Schnittstellen:
- Direkter Import aus CAD-Systemen (STEP, IGES, Parasolid) (erweitert)
- Export zu externen Solvern (Abaqus, Ansys, Nastran) (neu)
Funktionsänderungen jederzeit vorbehalten.
V 230
- Unterstützung für die Angabe von Lücken in der Beschränkung auf Kompression hinzugefügt
- Aktualisierung der Mörtelkontaktmodelle
- Anzahl der Kanten und Flächen zum Abfrageoberflächenwerkzeug hinzugefügt
- Unterstützung für Amplituden durch Strahlungsemissionsgrad und Filmkoeffizienten hinzugefügt
- Unterstützung für die Aufteilung periodischer CAD-Oberflächen während des CAD-Dateiimports hinzugefügt
- Unterstützung für Parameter für alle Anfangsbedingungen hinzugefügt
- Unterstützung für importierte ST-Last hinzugefügt
- Unterstützung für anfängliche Winkelgeschwindigkeit hinzugefügt
- Unterstützung für Sweep-Meshing hinzugefügt
- Unterstützung für das Entfernen von CAD-Teilen hinzugefügt: Geometrie → CAD-Teil → Fehlerbehebung
Fehlerbehebungen
Und die folgenden Benutzerfunktionen:
- Unterstützung für das Zoomen während der Gummibandauswahl hinzugefügt
- Unterstützung für die Eingabe mehrerer IDs während der netzbasierten Auswahl hinzugefügt
- Unterstützung für die Ausführung der Verlaufsdatei hinzugefügt
- Unterstützung für den Befehlsverlauf „Öffnen/Speichern“ hinzugefügt
- Unterstützung für Drag/Drop-Verlaufsbefehle hinzugefügt
- Unterstützung für die Ausführung von Nachbearbeitungsbefehlen hinzugefügt
- Unterstützung für die Reorganisation von Verlaufsbefehlen hinzugefügt
- Unterstützung für die Ausführungszeiten von Verlaufsbefehlen hinzugefügt
- Hinzufügen von Farben zur Ansicht der Verlaufsbefehle mit zwei Farboptionen
- Hinzufügen der CalculiX-Ausgabe zur Ausgabe während der Befehlszeilenregenerierung.
- Hinzufügen des Feldes „Regionen“ in allen Netzeinrichtungselementen
- Hinzufügen der Unterstützung für das Hervorheben von Elementen in Baum- und Listenansichten bei Mausbewegungen
- Hinzufügen von Symbolen für definierte Felder
- Hinzufügen von Symbolen für Anfangsbedingungen
- Fehlerbehebungen
Diese Aktualisierungen machen ProProMax zu einem leistungsfähigeren Werkzeug für komplexe Simulationsaufgaben.
V 220
- Eine neue Version von PreProMax enthält die folgenden FEM-Funktionen:
- Hinzufügen eines Tools zur Überprüfung der Elementqualität: Modell → Element → Elementqualität
- Unterstützung für das Zusammenführen von übereinstimmenden Knoten hinzugefügt
- Die Historie (für die Regeneration) wurde aktualisiert und enthält nun Befehle für die Analyse und Befehle für die Nachbearbeitung; die Regeneration kann nun nur für die Modellbefehle (die Befehle für die Analyse und die Befehle für die Nachbearbeitung werden nicht regeneriert) oder für alle Befehle durchgeführt werden
- Die Unterstützung für Befehlszeilenparameter wurde verbessert
- Unterstützung für Knickleser der .dat-Dateien hinzugefügt
- Unterstützung für den Export von Verlaufsausgaben (Ergebnis → Verlaufsausgabe → Export) hinzugefügt
- Unterstützung für die Auswahl nach Geometrie-IDs hinzugefügt
- Unterstützung für die Erstellung von Referenzpunkten basierend auf der Geometrieauswahl hinzugefügt
- Unterstützung für die Erstellung von Koordinatensystemen basierend auf der Geometrieauswahl hinzugefügt
- Unterstützung für die Erstellung der durch die Gleichung definierten Feldausgabe hinzugefügt (Ergebnis → Feldausgabe → Erstellen)
- Unterstützung für die Erstellung der durch die Gleichung definierten Verlaufsausgabe hinzugefügt (Ergebnis → Verlaufsausgabe → Erstellen)
- Unterstützung für Filter für die vom Benutzer erstellten Verlaufsausgaben hinzugefügt; mögliche Filter sind min, max, sum und average
- Unterstützung für die Erstellung von Koordinatensystemen in der FE-Modellansicht (rechteckig, zylindrisch) hinzugefügt
- Unterstützung für die Erstellung von Koordinatensystemen in der Ergebnisansicht (rechteckig, zylindrisch) hinzugefügt
- Unterstützung für die Erstellung von Referenzpunkten in der Ergebnisansicht hinzugefügt
- Unterstützung für die Verwendung von Koordinatensystemen bei der Erstellung von Randbedingungen hinzugefügt
- Unterstützung für die Verwendung von Koordinatensystemen bei der Erstellung von konzentrierten Lasten hinzugefügt
- Unterstützung für die Verwendung von Koordinatensystemen bei der Erstellung von Oberflächentraktionslasten hinzugefügt
- Unterstützung für die Umwandlung der Feldausgabe in ein anderes Koordinatensystem hinzugefügt (Ergebnis → Feldausgabe → Erstellen)
- Der CalculiX-Löser wurde auf Version 2.22 aktualisiert
- Fehlerbehebungen
V 200
- Unterstützung für die Gmsh-Vernetzung von Schalen hinzugefügt
- Unterstützung für die Gmsh-Vernetzung von extrudierten Volumenkörpern (mehrschichtig) hinzugefügt
- Unterstützung für die Gmsh-Vernetzung von gedrehten Volumenkörpern (mehrschichtig) hinzugefügt
- Unterstützung für die Gmsh-Vernetzung von transfiniten Volumenkörpern hinzugefügt Fehlerkorrekturen bei reinen Kompressionszwangsbedingungen
Und die folgenden Benutzerfunktionen:
- Unterstützung für das Lesen und Anzeigen von Gap-Elementen im Results-Modul hinzugefügt Fehlerkorrekturen
V 141
- zusätzliche Unterstützung für hydrostatische Druckabschaltung
- zusätzliche Unterstützung für gemischte achsensymmetrische Modelle
- Fehlerkorrekturen
Und die folgenden Benutzerfunktionen:
- Hinzufügen der Explosionsdarstellung durch die Mittelpunktsmethode
- zusätzliche Option für die Geometrieanalyse: Scheitelpunkte nach Winkel
- Unterstützung für doppelte Befehle für alle bearbeitbaren Baumelemente hinzugefügt
- Unterstützung für Parameter hinzugefügt: Werkzeuge -> Parameter
- Unterstützung für Gleichungen mit Parametern zu Referenzpunkten hinzugefügt
- Unterstützung für Gleichungen mit Parametern für Materialien hinzugefügt
- Unterstützung für Gleichungen mit Parametern für Abschnitte hinzugefügt
- Unterstützung für Gleichungen mit Parametern für Zwangsbedingungen hinzugefügt
- Unterstützung für Gleichungen mit Parametern für Lasten hinzugefügt
- Unterstützung für Gleichungen mit Parametern für Randbedingungen hinzugefügt
- Fehlerkorrekturen
V 140
- zusätzliche Unterstützung für die Glättung des Verschleissfeldes während der Verschleissanalyse
- zusätzliche Unterstützung für die Erstellung zusätzlicher Feldausgaben: Grenzwert, Hüllkurve
- Zusätzliche Unterstützung für die Definition der Anfangsgeschwindigkeit
- zusätzliche Unterstützung für modale dynamische Analyse
- Unterstützung für die dynamische Analyse im stationären Zustand
- Unterstützung für die dynamische Analyse (implizit/explizit)
- Unterstützung für die Definition von Dämpfung in dynamischen Schritten hinzugefügt
- Fehlerkorrekturen
Und die folgenden Benutzerfunktionen:
- erweiterte/grundlegende Vernetzungsoptionen hinzugefügt
- zusätzliche Filter für die Suche nach Kontaktpaaren hinzugefügt
- Werkzeug zum Auffinden von Elementen anhand von IDs hinzugefügt
- Fehlerkorrektur