Nachfolgend finden Sie diverse Anwenderberichte von einigen unserer Alibre Design Anwendern.
Falls Sie auch an einem Bericht für Ihre Firma interessiert sind, kontaktieren Sie uns bitte jederzeit.
OSZIMOWER
Der OsziMower von Urs Schmid AG repräsentiert einen bedeutenden Fortschritt in der Pflege von Grünflächen, insbesondere in urbanen und dicht besiedelten Gebieten. Entwickelt mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit und Effizienz, setzt dieser Böschungsmäher neue Maßstäbe in der Landschaftspflege.
Entdecken Sie die Welt des Modellbaus mit Beat Ineichen – eine meisterhafte Reise in Detail und Präzision. Ihr Wegweiser in die Modellschifffahrt mit Alibre Design.
Hexapod - Roboter
Der Hexapod von Mantis Robot und Matt Denton ist ein beeindruckendes technisches Meisterwerk. Tolle technische Fähigkeiten und Präzision, mit der er sich bewegen kann.
Spezialteile
Eine der besten Eigenschaften von Alibre Design ist die intuitive Benutzeroberfläche. Die Menüs und Werkzeuge sind einfach zu finden und zu verwenden, was die Lernkurve für neue Benutzer erheblich verkürzt.
Elektrotechnik
Der tragbare Strahlendetektor ist so konzipiert, dass er in einen Pelican-Allwetterkoffer passt. Die Elektronik-PCBA, die ein Solarmodul, ein LCD-Display, einen GPS-Empfänger und ein drahtloses Kommunikationsmodul enthält, das Daten in die Cloud hochlädt.
Landtechnik
Die Landmaschinen Firma Urs Schmid AG aus Luzern Littau konstruiert mit Alibre Design eine neuartige, verschleissfreie Zusatzbremse in Form einer Retarders.
Hydrodynamische Retarder arbeiten mit Öl, teilweise aber auch mit Wasser, das bei Bedarf in ein Wandlergehäuse geleitet wird.
Blechabwicklung
Konstruktionen und Blechabwicklungen aller Art mit Alibre Design.
Wir fertigen alle Art von Konstrutionen für den Fahrzeugbau bis zu Feuersäulen für Ihren Garten.
Landmaschinen
Dieser Trailer mit hydrostatischen Fahrantrieb und zwei Radnabenmotoren wurde komplett mit Alibre Design konstruiert.
Fahrzeug- und Maschinenbau
Die Firma Villiger Fahrzeug- und Maschinenbau GmbH ist ein junges Unternehmen, welches verschiedenste Fahrzeuge und Maschinen ,mit Alibre Design Expert, selber entwickelt und herstellt.
Landmaschinentechnik
Der Forest Trailer ist unser aktuellster Anhänger mit Kranaufbau, hydraulischer links / rechts Seitenauslenkung , Pendelachsen...
Ganzmann Manufaktur
Wir haben uns auf die Herstellung von Ersatzteilen aller Art für die guten alten Hürlimann Traktoren spezialisiert. Wir erstellen Blechabwicklungen und Neukomponenten für unsere Kunden mit Alibre Design.
LANDMASCHINEN
Vern Godfrey entwickelte mit Alibre Design einen neuartigen Rasenmäher welcher auf kleinstem Raum eine Drehung machen kann mit einem Wenderadius von 0m!
CAD-Restaurierung
Restaurierung Standseilbahn Lanzo-Santa Margherita, die seit Ende der 70er Jahre nicht mehr genutzt wird, deren Struktur jedoch erhalten ist.
Stahlbau - Metallbau
Im Rahmen einer grösseren Projektstudie haben wir diese Halle gänzlich mit unserer neuen CAD-Software von Alibre Design aufgebaut.
Jedes Jahr werden in Madagaskar 120.000 Hektar Wald abgeholzt, von denen 80% zum Kochen verwendet werden. Die Bekämpfung der Entwaldung in der Region beginnt mit einer besseren Technologie und Bildung. Deshalb hat Dagobert Fröbel, ebenfalls Co-Direktor Madagaskar, begonnen, Solaröfen im Alibre Design zu entwickeln.
Modellbau
Modernste computerunterstützte Technik und feinste Handarbeit: Präzisionsprodukte von MicroScale Models
Industrieanlagen
Industrieanlagen, Klimatechnik bzw. Verfahrenstechnik für Dampf und Heisswasser. Gebäudetechnik, Alternativenergie- und Industrieanlagenbau.
Anlagenbau
Ihr mk-Ansprechpartner für die Schweiz. Die mk Swiss AG vertritt das umfangreiche Produkt-Portfolio der mk Technology Group in der Schweiz. Daneben ist mk Swiss spezialisiert auf die Entwicklung maßgeschneiderter Automationslösungen.
Maschinenbau
Diverse CNC-Maschinen von Werner Stahl. Entwickelt mit Alibre Design Expert. Unter anderem wurde auch ein 3D-Schoggi-Drucker konstruiert :-)
Anlagenbau
Wir sind ein Unternehmen welches seit Jahren erfolgreich im Bereich Sondermaschinenbau tätig ist. Mit unserem grossen know-how sind wir der perfekte Partner wenn es darum geht ein Projekt umzusetzen.
Industrietechnik
Seit Juni 2015 arbeite ich mit dem Alibre Design. Alibre Design ist ein gutes System und zu einem guten Preis erhältlich. Hier seht Ihr ein paar Beispiele woran ich arbeite.
Spezialwerkzeuge
Die Spewe AG ist seit über 35 Jahren Marktführer in der Entwicklung und Produktion von Dämmstoffschneidergeräten für das Baugewerbe.
Sondermaschinenbau
Unser Fachgebiet ist Entstaubung und Luftreinigung mit System. Consulting, Engineering, Realisation, Installation und weitere Services.
QUADCOPTER
Ein von Beat Ineichen, neu entwickelter Quadcopter. Erste Probeflüge wurde bereits erfolgreich absolviert.
3D-Druck und Design
Ich brauchte für meine BMW R 1200 R unbedingt Seitenkoffer und suchte im Internet danach. Gefunden habe ich aber nur Seitenkoffer die absolut nicht zur sportlichen Linie der BMW passten.
Alibre X-Grill
Portabler Grill aus nur sieben rostfreien Blechteilen. Einfach und ohne Werkzeuge zusammensteckbar und notabene spühlmaschinenfest :-)
Amrein Technik
Wir sind ein kleines aber feines Team für die Erzeugung von 3D-Konstruktionen, 3D-Druck, 3D-Scannen und 3D-Fräsen sowie 3D-Drehen...
EISENBAHN MODELLBAUTECHNIK
Im erfreulich stark steigenden Modellbausegment wird immer mehr der Einsatz von Alibre Design angefragt. Wie in diesem Anwenderbericht zu sehen, hat die Firma hrm Modelltechnik diverse Modelle im Angebot.
Alle Fahrzeuge sind "Swiss Made" und werden von Hand gemacht!
Restaurierung Standseilbahn Restaurierung Standseilbahn Lanzo-Santa Margherita, die seit Ende der 70er Jahre nicht mehr genutzt wird, deren Struktur jedoch erhalten ist. Die Linie Lanzo Santa Margherita, 1907 von der Firma Von Roll und schweizer Kapitalien gebaut, hat eine Ausdehnung von fast 1500 Metern und überwindet einen Höhenunterschied von über 600 Metern in 18 Minuten Fahrtzeit mit einem unvergleichlichen Blick auf das Ceresio, Lugano und die Schweizer Alpen. In den 1960er und 1970er Jahren beförderte sie über 30.000 Passagiere wärend einer Saison.
(Falls Sie mehr darüber erfahren möchten, melden Sie sich bei uns.)
Industrieanlage Klimatechnik Willkommen bei Ingenieurbüro Irniger AG mit Alibre Design. Industrieanlagen bzw. Verfahrenstechnik für Dampf und Heisswasser Mit uns haben Sie den idealen Partner in Sachen Gebäudetechnik, Alternativenergie- und Industrieanlagenbau an Ihrer Seite. Unser Tätigkeitsfeld wird durch die Dimensionierung, die thermodynamische und FEM-Berechnung sowie der Konstruktion von speziellen Anlagenkomponenten erweitert.
Hallenbau - Stahlbau - Metallbau Im Rahmen einer grösseren Projektstudie haben wir diese Halle gänzlich mit unserer neuen CAD-Software von Alibre Design aufgebaut. Die umfangreiche und detailgetreue Konstruktion konnte damit zur vollen Zufriedenheit des Kunden ausgeführt werden.
Zeitersparnis und leichte Erlenbarkeit machen Alibre Design zu einer pfiffigen Alternative zu anderen CAD-Programmen. Vor allem im Preis.
Steer Drive Trailer Der Steer Drive Trailer von Rogenmoser Landtech aus Unterägeri ist mit einem hydrostatischen Fahrantrieb und zwei Radnabenmotoren ausgerüstet. Der Anhänger wurde komplett mit ALIBRE DESIGN konstruiert.Mehr lesen... Beim Steer Drive Trailer sind keine mechanischen Eingriffe am Traktor notwendig. Einzig der Kugelwinkel mit Schiebeschlitten muss in die Kupplungsstufe eingefahren werden. Mit dieser Anpassung ist der Steer Drive Trailer an jeden Trakor kuppelbar und sofort einsatzbereit.
Achsaggregat mit 8000 kg Nutzlast bei 40 km/h. Hydraulisches Federaggregat mit automatischer Nivilierung, natürlich hinten beim Pic-up. Automatische Federung bei 40 km/h. Gross dimensionierte Trommelbremsen 350 X 90, für hohe Ansprüche, ohne wenn und aber Präzisionslenksystem mit automatischer Verriegelung, bei absolut jeder Situation, für ihre Sicherheit. Bereifung 400/70 R 18 mit 3075 kg Traglast pro Reifen bei 40 km/h
Nachfolgend sehen Sie eindrückliche Videos über die Leistungsfähigkeit des Steer Drive Trailers...
Hohe Detailtreue in der Konstruktion Dank effizientem Speichermanagement.
Alle Ventilblöcke mussten neu konstruiert werden.
Blechteil für diverse Anschlüsse...
... passend im Kontext der Baugruppe konstruiert.
Blechteil vom Chassis inklusive...
... FEM/FEA Festigkeitsberechnung in der Baugruppe mittels Mecway.
Vertikalschnittanimation durch die ganze Baugruppe. Erstellt mit Simlab Composer...
Blechgehäuse für die Steuerungselektronik...
Steer Drive Trailer an landwirtschaftlicher Ausstellung in Kollbrunn. (Entwicklerteam , Chef: Walter Rogenmoser - 2. hi. rechts)
-> mit einem Mausklick als abgewickeltes Blechteil.
(Klicken Sie auf das Bild um mehr zu sehen)
BAKRAN 90 Kompakter, selbstfahrender Industriemontagekran, entwickelt und produziert bei Bollhalder in Weinfelden.
Aussenmasse: Breite 2.10m; Länge 5.60m; Höhe 2.50m; Abstützbreite 5.30m; Eigengewicht: 24 to; Allradantrieb und Allradlenkung; Hubkraft: 20 to; Ausleger unter Last teleskopierbar; Besonderheit: mit einer Last von 16 to am Haken kann das Fahrzeug noch selbst fahren. Oberteil endlos schwenkbar; integrierter Partikelfilter; diverses Zubehör. Fahrzeug komplett in Alibre konstruiert, Konstruktions-, Laserschneid- und Abkantzeichnungen (Files) direkt aus Alibre generiert; Die 3D Baugruppen konnten direkt ins FEM/FEA eingelesen werden, um die notwendigen statischen Analysen durchzuführen.
Modellbau Prototyp mit ZETJET-Fugantrieb, (c) by ZETJET AG - Video anschauen... - www.zetjet.ch
ZETJET-Flugantrieb
Weniger Treibstoff pro Tonnenkilometer ist das Ziel der Entwicklung. Bessere Triebwerke werden immer grösser und schwerer. Damit wächst das Gewicht des Flugzeugs ebenso wie der Luftwiderstand, und so geht ein Teil des Vorteils aus der Triebwerksentwicklung im Flugbetrieb verloren. Das ist ein Zielkonflikt. Ihn zu umgehen ist möglich, aber es erfordert ein neues Denken über Propulsion: Flugzeug, Triebwerk und Luft bilden ein gemeinsames System, das gemeinsam optimiert werden kann.
Der ZETJET-Flugantrieb wurde komplett mit Alibre Design entwickelt.
Trolleybusmodell im Massstab 1/87 (H0) Oldtimer (Berna/FBW/Saurer-ähnlich). Das Modell wurde ganz auf Alibre Design konstruiert. Die Bilder wurden auf Simlab Composer 8 gerendert.
Der Schwerpunkt bei dieser Konstruktion liegt bei der Detaillierung und der ausgeklügelten “Zerteilung” des Modells, so dass die Farbgebung möglichst einfach erfolgen kann.
Das Modell wird durch moderne 3D-Drucktechnologie hergestellt.
Wiederstandwagen Wie versprochen, sende ich Ihnen jetzt Bilder meiner 1.Konstruktion, die ich mit ALIBRE DESIGN gemacht habe. Es handelt sich dabei um eine Testeinrichtung für Leistungselektronik.
Einfach ausgedrückt, ist dies ein (Elektro-)Energievernichter.
Wohlverstanden, ich war Werkstattpersonal, und habe mir alles autodidaktisch beigebracht. Was sehr für das CAD-Programm von ALIBRE spricht.
Die Lokomotiven der Baureihe 24 waren Einheits-Personenzuglokomotiven der Deutschen Reichsbahn. Nachdem im ersten Typisierungsprogramm der neugegründeten Deutschen Reichsbahn überwiegend Hauptbahnlokomotiven enthalten waren, wurde ab 1925 auch an Nebenbahnlokomotiven gearbeitet, wobei eine weitgehende Austauschbarkeit von Teilen geplant war. Die ersten Exemplare wurden von den Firmen Schichau und Linke-Hofmann, die späteren der 95 Lokomotiven auch von anderen Lokomotivherstellern zwischen 1928 und 1940 gebaut.
Die Lokomotiven der Baureihe erhielten einen Barrenrahmen mit 70 mm Wangenstärke. Der vordere Laufradsatz wurde in einem Bisselgestell gelagert, sämtliche Treibradsätze hingegen fest im Rahmen. Zur Verbesserung des Bogenlaufes schwächte man die Spurkränze des mittleren Treibradsatzes um 15 mm.
Der genietete Einheitslokkessel mit zwei Langkesselschüssen und zwischen dem dritten Treibradsatz eingezogenem Hinterkessel erhielt zunächst eine kupferne Feuerbüchse, ab Maschine 24 017 sodann eine geschweißte Feuerbüchse aus Stahl. Zur Kesselspeisung wurden eine Kolbenverbundspeisepumpe mit Oberflächenvorwärmer sowie eine Dampfstrahlpumpe eingebaut. Aus Gründen der Gewichtsverteilung baute man den Kessel recht weit vorne liegend ein, so dass im Unterschied zu allen anderen Einheitslokbaureihen Zylindermitte und Schornsteinmitte nicht übereinander liegen.
Das Zweizylinder-Heißdampftriebwerk mit einfacher Dampfdehnung und Heusinger-Steuerung wurde mit Antrieb auf den zweiten Kuppelradsatz ausgeführt.
Die 24 069 führte man als Zweizylinder-Verbundlok (1'C 2hv) aus. Der rechts montierte Hochdruckzylinder erhielt 400 mm Durchmesser, der linke Zylinder als Niederdruckzylinder einen Durchmesser von 600 mm. Der Kolbenhub entsprach mit 660 mm der Regelausführung. Die Lok 24 069 verfügte in dieser Ausführung mit einem spezifischen Dampfverbrauch von 4,9 kg/PSih über den niedrigsten Dampfverbrauch aller deutschen Kolbendampflokomotiven überhaupt. Der Kohlenverbrauch war mit 0,96 kg/PSeh ebenfalls außerordentlich niedrig.
„Elli“ ist eine Elektromobil-Konzeptstudie. Das Fahrzeug verfügt über Allradantrieb. Die Motoren bilden mit den Naben eine Antriebseinheit welche direkt auf die Räder wirken. Dadurch ist eine zusätzliche Unterstützung der Lenkung möglich. Ebenso wird die Bremsenergie in die Batterien rückgeführt. Die CAD-Daten wurden ausschließlich mit „AlibreDesign“ erstellt.
Mein Fazit: Für eine Firma die neu mit 3D Konstruktion beginnen will, ist Alibre eine gute Lösung mit unschlagbarem Preis-Leistungsverhältnis. Der Anwender kann zusammen mit der Software wachsen. Bei Alibre erhält man den Eindruck: "Nicht so viel wie möglich, sondern so wenig wie nötig!" Zu hoffen bleibt, dass die Entwickler diesem Grundsatz treu bleiben, und keine unnötigen Marketing-Strategischen Features einbauen, die nur zu Leistungsverlust und Verwirrung führen.
Vakuumtrockner ATACAMA Das ist eine Anlage, welche eingesetzt wird, um geschlossene (Wasser-)Kühlkreisläufe vollständig zu leeren und zu trocknen. Damit verhindert man, dass bakterielle Verseuchnung oder Schäden durch Vereisung entsteht, wenn die Kreisläufe inaktiv (z.B. auf Transport) sind.
- Komplett konstruiert mit ALIBRE DESIGN - Rendering mit SimLab Composer